Die Paracelsusakademie stellt hohe Ansprüche an sich und die von ihr bestätigten Therapeutinnen und Therapeuten.
Daher stellen wir hier unser Qualifizierungssystem vor, das sowohl für Therapeutinnen und Therapeuten als auch für Patienten deutlich macht, welche Anforderungen an eine Zertifizierung gestellt werden.
Die zertifizierten Therapeutinnen und Therapeuten werden hier und auf anderen relevanten Webseiten veröffentlicht und können mit ihrer zertifizierten Ausbildung werben.
Eine Übersicht über alle Seminare und deren Relevanz für die jeweilige Zertifizierung finden Sie hier.
Zertifizierung Heptopat/Heptopatin
Voraussetzung für die Zertifizierung ist die Belegung von Seminaren, bei denen es jeweils Zertifizierungspunkte gibt. Generell gibt es je Unterrichtseinheit (Unterrichtsstunde) einen Punkt:
- Geburtsherrscher-Bestimmung: 3
- Einführung Signaturenlehre: 3
- Kongress: 5
- Tageskurse: 8
Level | Voraussetzungen | Abschluss / Punkte |
---|---|---|
Bronze | Einführung Signaturenlehre (3) (oder entsprechende Vorkenntnisse) Bestimmung des Geburtsherrschers (3) 3 Tageskurse (je 8) (darunter idealerweise „Grundlagen der Heptopathie®„) | 30 |
Silber | Abschluss Bronze Mindestens ein Präsenzseminar weitere 6 Tageskurse Klinik und Therapie nach den Grundlagen der Signaturenlehre Paracelsusmedizin in der Praxis: Beurteilung des Krankheitsverlaufs und Therapie | 90 |
Gold | Abschluss Silber Kinesiologie-WS oder entsprechende Ausbildung 1 Tag praktische Arbeit mit Dr.Corty und Dr. Dane | Abschlussprüfung |
Zertifizierung Banerji
Level | Voraussetzungen | Abschluss |
---|---|---|
Bronze | Einführungsseminar (2 Tage) | Patientenfall (schriftlich) |
Silber | Abschluss Bronze Einführung Signaturenlehre (oder entsprechende Vorkenntnisse) Bestimmung des Geburtsherrschers Einführung Homöopathie (nur für Nicht-Homöopathen) 15 Stunden Weiterbildung | Patientenfall (schriftlich) |
Gold | Abschluss Silber Klinik und Therapie nach den Grundlagen der Signaturenlehre Paracelsusmedizin in der Praxis: Beurteilung des Krankheitsverlaufs und Therapie | Praxistag oder Konsilium (ggfs.per Video) |